@charset "utf-8";
/* CSS Document */

/* ==========================================================================
   HTML5 display definitions
   ========================================================================== */

/**
 * Correct `block` display not defined in IE 8/9.
 */

article,
aside,
details,
figcaption,
figure,
footer,
header,
hgroup,
main,
nav,
section,
summary {
    display: block;
}

/**
 * Correct `inline-block` display not defined in IE 8/9.
 */

audio,
canvas,
video {
    display: inline-block;
}

/**
 * Prevent modern browsers from displaying `audio` without controls.
 * Remove excess height in iOS 5 devices.
 */

audio:not([controls]) {
    display: none;
    height: 0;
}

/**
 * Address `[hidden]` styling not present in IE 8/9.
 * Hide the `template` element in IE, Safari, and Firefox < 22.
 */

[hidden],
template {
    display: none;
}

/* ==========================================================================
   Base
   ========================================================================== */

/**
 * 1. Set default font family to sans-serif.
 * 2. Prevent iOS text size adjust after orientation change, without disabling
 *    user zoom.
 */

html {
    font-family: sans-serif; /* 1 */
    -ms-text-size-adjust: 100%; /* 2 */
    -webkit-text-size-adjust: 100%; /* 2 */
}

/**
 * Remove default margin.
 */

body {
    margin: 0;
}

/* ==========================================================================
   Links
   ========================================================================== */

/**
 * Remove the gray background color from active links in IE 10.
 */

a {
    background: transparent;
}

/**
 * Address `outline` inconsistency between Chrome and other browsers.
 */

a:focus {
    outline: thin dotted;
}

/**
 * Improve readability when focused and also mouse hovered in all browsers.
 */

a:active,
a:hover {
    outline: 0;
}

/* ==========================================================================
   Typography
   ========================================================================== */

/**
 * Address variable `h1` font-size and margin within `section` and `article`
 * contexts in Firefox 4+, Safari 5, and Chrome.
 */

h1 {
    font-size: 2em;
    margin: 0.67em 0;
}

/**
 * Address styling not present in IE 8/9, Safari 5, and Chrome.
 */

abbr[title] {
    border-bottom: 1px dotted;
}

/**
 * Address style set to `bolder` in Firefox 4+, Safari 5, and Chrome.
 */

b,
strong {
    font-weight: bold;
}

/**
 * Address styling not present in Safari 5 and Chrome.
 */

dfn {
    font-style: italic;
}

/**
 * Address differences between Firefox and other browsers.
 */

hr {
    -moz-box-sizing: content-box;
    box-sizing: content-box;
    height: 0;
}

/**
 * Address styling not present in IE 8/9.
 */

mark {
    background: #ff0;
    color: #000;
}

/**
 * Correct font family set oddly in Safari 5 and Chrome.
 */

code,
kbd,
pre,
samp {
    font-family: monospace, serif;
    font-size: 1em;
}

/**
 * Improve readability of pre-formatted text in all browsers.
 */

pre {
    white-space: pre-wrap;
}

/**
 * Set consistent quote types.
 */

q {
    quotes: "\201C" "\201D" "\2018" "\2019";
}

/**
 * Address inconsistent and variable font size in all browsers.
 */

small {
    font-size: 80%;
}

/**
 * Prevent `sub` and `sup` affecting `line-height` in all browsers.
 */

sub,
sup {
    font-size: 75%;
    line-height: 0;
    position: relative;
    vertical-align: baseline;
}

sup {
    top: -0.5em;
}

sub {
    bottom: -0.25em;
}

/* ==========================================================================
   Embedded content
   ========================================================================== */

/**
 * Remove border when inside `a` element in IE 8/9.
 */

img {
    border: 0;
}

/**
 * Correct overflow displayed oddly in IE 9.
 */

svg:not(:root) {
    overflow: hidden;
}

/* ==========================================================================
   Figures
   ========================================================================== */

/**
 * Address margin not present in IE 8/9 and Safari 5.
 */

figure {
    margin: 0;
}

/* ==========================================================================
   Forms
   ========================================================================== */

/**
 * Define consistent border, margin, and padding.
 */

fieldset {
    border: 1px solid #c0c0c0;
    margin: 0 2px;
    padding: 0.35em 0.625em 0.75em;
}

/**
 * 1. Correct `color` not being inherited in IE 8/9.
 * 2. Remove padding so people aren't caught out if they zero out fieldsets.
 */

legend {
    border: 0; /* 1 */
    padding: 0; /* 2 */
}

/**
 * 1. Correct font family not being inherited in all browsers.
 * 2. Correct font size not being inherited in all browsers.
 * 3. Address margins set differently in Firefox 4+, Safari 5, and Chrome.
 */

button,
input,
select,
textarea {
    font-family: inherit; /* 1 */
    font-size: 100%; /* 2 */
    margin: 0; /* 3 */
}

/**
 * Address Firefox 4+ setting `line-height` on `input` using `!important` in
 * the UA stylesheet.
 */

button,
input {
    line-height: normal;
}

/**
 * Address inconsistent `text-transform` inheritance for `button` and `select`.
 * All other form control elements do not inherit `text-transform` values.
 * Correct `button` style inheritance in Chrome, Safari 5+, and IE 8+.
 * Correct `select` style inheritance in Firefox 4+ and Opera.
 */

button,
select {
    text-transform: none;
}

/**
 * 1. Avoid the WebKit bug in Android 4.0.* where (2) destroys native `audio`
 *    and `video` controls.
 * 2. Correct inability to style clickable `input` types in iOS.
 * 3. Improve usability and consistency of cursor style between image-type
 *    `input` and others.
 */

button,
html input[type="button"], /* 1 */
input[type="reset"],
input[type="submit"] {
    -webkit-appearance: button; /* 2 */
    cursor: pointer; /* 3 */
}

/**
 * Re-set default cursor for disabled elements.
 */

button[disabled],
html input[disabled] {
    cursor: default;
}

/**
 * 1. Address box sizing set to `content-box` in IE 8/9/10.
 * 2. Remove excess padding in IE 8/9/10.
 */

input[type="checkbox"],
input[type="radio"] {
    box-sizing: border-box; /* 1 */
    padding: 0; /* 2 */
}

/**
 * 1. Address `appearance` set to `searchfield` in Safari 5 and Chrome.
 * 2. Address `box-sizing` set to `border-box` in Safari 5 and Chrome
 *    (include `-moz` to future-proof).
 */

input[type="search"] {
    -webkit-appearance: textfield; /* 1 */
    -moz-box-sizing: content-box;
    -webkit-box-sizing: content-box; /* 2 */
    box-sizing: content-box;
}

/**
 * Remove inner padding and search cancel button in Safari 5 and Chrome
 * on OS X.
 */

input[type="search"]::-webkit-search-cancel-button,
input[type="search"]::-webkit-search-decoration {
    -webkit-appearance: none;
}

/**
 * Remove inner padding and border in Firefox 4+.
 */

button::-moz-focus-inner,
input::-moz-focus-inner {
    border: 0;
    padding: 0;
}

/**
 * 1. Remove default vertical scrollbar in IE 8/9.
 * 2. Improve readability and alignment in all browsers.
 */

textarea {
    overflow: auto; /* 1 */
    vertical-align: top; /* 2 */
}

/* ==========================================================================
   Tables
   ========================================================================== */

/**
 * Remove most spacing between table cells.
 */

/*table {
   border-collapse: collapse;
   border-spacing: 0px; 
}*/

a:link{color:#000000;text-decoration: none}
		a:visited{color:#000000;text-decoration: none} 
		a:hover{color:#f00000;text-decoration: none}
		a:active{color:#fff000;text-decoration: none}

#Termine {text-decoration:underline;
          /*font-weight: bold*/}

		* {
margin: 0;
padding: 0;
}
dl {
width: 12em;
float: left; 
margin-right: 0.55em;
margin-bottom: 1.5em;
}
dt { display:inline; }
dd {
padding: 5px;
font-family: Arial;
font-weight: bold;
}
img { border: 0; }
p {margin-bottom: 0.6em;}
   <!-- 
    body  {
    	font: 100% Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
    	background-image:url(/images/bilder/muster.jpg);
		/*background: #666666;*/
    	margin: 0; /* Es empfiehlt sich, margin (Rand) und padding (Auffüllung) des Body-Elements auf 0 einzustellen, um unterschiedlichen Browser-Standardeinstellungen Rechnung zu tragen. */
    	padding: 0;
    	text-align: center; /* Hierdurch wird der Container in IE 5*-Browsern zentriert. Dem Text wird dann im #container-Selektor die Standardausrichtung left (links) zugewiesen. */
    	color: #000000;
		height:100%
		    }
    
    /* Tipps für elastische Layouts:
    1. Da die Gesamtgröße elastischer Layouts von der Standardschriftgröße des Benutzers abhängt, sind diese Layouts weniger berechenbar. Bei korrekter Verwendung haben sie außerdem für Personen, die größere Schriften benötigen, einen höheren Nutzwert, weil die Zeilenlänge proportional bleibt.
    2. Die Größe der divs in diesem Layout basiert auf der Originalschriftgröße (100%) im Body-Element. Wenn Sie die Textgröße durch eine Einstellung wie font-size: 80% im Body-Element oder im #container global verringern, wird das gesamte Layout proportional verkleinert. Sie sollten die Breiten der verschiedenen divs vergrößern, um hierfür einen Ausgleich zu schaffen.
    3. Wenn Sie in den einzelnen divs unterschiedliche Werte für die Schriftgröße angegeben, anstatt die Schriftgröße im Design global zu ändern (z. B. wenn #sidebar1 die Schriftgröße 70% zugewiesen wird und #mainContent die Größe 85%), so wird die Gesamtgröße der einzelnen divs proportional geändert. Sie sollten anhand der endgültig gewählten Schriftgröße entsprechende Anpassungen vornehmen.
    */
    .twoColElsLtHdr #container { 
    	width: 62.8em;  /* Mit dieser Breite wird ein Container erstellt, der in ein 800 Pixel breites Browserfenster passt, sofern für den Text die Standardschriftgröße des Browsers übernommen wird. */
    	/*background: #f2F2F2;*/
		/*background-image:url(../Bilder/Muster.gif);*/
    	margin: 0 auto; /* Durch automatische Ränder (in Verbindung mit einer Breite) wird die Seite zentriert. */
    	border: 0px solid #000000;
		line-height:120%;
		text-align: left; /* Hierdurch wird die Einstellung text-align: center im Body-Element überschrieben. */
		    } 

    .twoColElsLtHdr #header { 
    	/*background: #dddddd;*/
    	padding: 0 10px;  /* Diese Auffüllung entspricht der linksbündigen Ausrichtung der Elemente in den divs, die darunter erscheinen. Wenn im #header anstelle von Text ein Bild eingesetzt wird, sollten Sie die Auffüllung entfernen. */}
		  
    .twoColElsLtHdr #header h1 {
    	margin: 0; /* Wenn Sie den Rand des letzten Elements im #header-div auf 0 einstellen, können Sie das Auftreten unerwarteter Abstände zwischen divs vermeiden. Wenn das div einen Rahmen hat, ist dies unnötig, weil dieser Rahmen die gleiche Wirkung hat. */
    	padding: 10px 0; /* Durch die Verwendung der Auffüllung anstelle von Rändern lässt sich gewährleisten, dass das Element die Kanten des div nicht berührt. */
    }
    
    /* Tipps für sidebar1:
    1. Wenn Sie für dieses div eine Schriftgröße festlegen, wird die Gesamtbreite des div entsprechend angepasst.
    2. Da wir mit Gevierten (ems) arbeiten, ist es empfehlenswert, für die Randleiste selbst keine Auffüllung zu verwenden. Sie wird bei standardgerechten Browsern der Breite hinzugefügt, und dies wiederum führt zu einer unbekannten tatsächlichen Breite. 
    3. Zwischen der Kante des div und den darin liegenden Elementen kann ein Abstand eingefügt werden, indem Sie diesen Elementen wie in ".twoColElsLtHdr #sidebar1 p" demonstriert einen linken und rechten Rand zuweisen.
    */
    .twoColElsLtHdr #sidebar1 {
		float: left; 
    	width: 10em; /* Da es sich hier um ein floatendes Element handelt, muss eine Breite angegeben werden. */
    	/*background: #DDDDDD;*/ /* Die Hintergrundfarbe wird nur für die Länge des Spalteninhalts angezeigt. */
    /*	padding: 15px 0; /* Durch die Auffüllung oben und unten entsteht in diesem div ein visueller Leerraum. */
    }

    .twoColElsLtHdr #sidebar1 h3, .twoColElsLtHdr #sidebar1 p {
    	margin-left: 10px; /* Für jedes Element, das in den seitlichen Spalten platziert wird, sollten ein linker und ein rechter Rand angegeben werden. */
    	margin-right: 10px;
    }
    
    /* Tipps für mainContent:
    1. Wenn Sie diesem #mainContent-div nicht denselben Schriftgrößenwert wie dem #sidebar1-div zuweisen, basieren die Ränder des #mainContent div auf der Schriftgröße des #mainContent-div, und die Breite des #sidebar1-div basiert auf der Schriftgröße des #sidebar1-div. Sie sollten die Werte dieser divs anpassen.
    2. Der Abstand zwischen mainContent und sidebar1 entsteht durch den linken Rand des mainContent-div. Der Spaltenbereich bleibt unabhängig von der Inhaltsmenge des sidebar1-div immer gleich. Sie können diesen linken Rand entfernen, falls der Text des #mainContent-div den Bereich von #sidebar1 füllen soll, wenn der Inhalt in #sidebar1 endet.
    3. Zur Vermeidung von Float-Drops müssen Sie gegebenenfalls die ungefähre maximale Bild-/Elementgröße anhand eines Tests ermitteln, weil dieses Layout auf der vom Benutzer angegebenen Schriftgröße und den von Ihnen festgelegten Werten basiert. Wenn der Benutzer die Browser-Schriftgröße aber auf einen Wert eingestellt hat, der unter dem Normalwert liegt, steht im #mainContent-div weniger Platz zur Verfügung als beim Test erkennbar.
    4. Im unten stehenden bedingten Kommentar für Internet Explorer wird die Zoom-Eigenschaft verwendet, um mainContent die Eigenschaft hasLayout zuzuweisen. Dadurch wird das potenzielle Auftreten verschiedener IE-spezifischer Fehler verhindert.
    */
    .twoColElsLtHdr #mainContent {
 		margin: 0 1.5em 0 11.0em; /* Der rechte Rand kann in Gevierten (ems) oder Pixel angegeben werden. Durch ihn entsteht der Abstand am rechten Seitenrand. */
        } 
    
    /* Verschiedene wieder verwertbare Klassen */
    .fltrt { /* Mit dieser Klasse können Sie ein Element auf der Seite nach rechts fließen lassen. Das floatende Element muss vor dem Element stehen, neben dem es auf der Seite erscheinen soll. */
    	float: right;
    	margin-left: 8px;
    }
    .fltlft { /* Mit dieser Klasse können Sie ein Element auf der Seite nach links fließen lassen. */
    	float: left;
    	margin-right: 8px;
    }
    .clearfloat { /* Diese Klasse sollte in einem div- oder break-Element platziert werden und das letzte Element vor dem Schließen eines Containers sein, der wiederum einen vollständigen Float enthalten sollte. */
    	clear:both;
        height:0;
        font-size: 1px;
        line-height: 0px;
    }
.Stil4 {
	font-size: 185%;
	font-weight: bold;
}
.Stil5 {font-size: 180%}

.h10 {font-weight: bold; padding-top: 0.40em;}

.left1 {margin-left:1em}

#logopos {width:100%;
		  margin-top:0; }
		  
.ub {text-decoration:underline;
	 color:blue; }
	 
h1 {line-height:120%}

h2 {line-height:120%}

h3 {line-height:120%}

h3.center {text-align: center}